top of page

 

Bekleidung

 

 

 

 

6 Wickelbodys (50 u. 56)

 

4 Strampler ( 50 u. 56)

 

4 Strampelhosen mit Füßchen (50 u. 56)

 

3 Paar Baumwoll-Söckchen (Größe 10/12)

 

3 Paar Stricksöckchen (Größe 10/12)

 

2 Strickjäckchen (50 u. 56)

 

4 einteilige Schlafanzüge mit Fuß (50 u. 56)

 

2 Stubenhäubchen (erste und zweite Größe)

 

 

 

 

für Winterbabys:

 

2 Strampelanzüge (dickere Schlafanzüge mit Fuß)

 

2 Winterschlafsäcke mit Innensäcken

 

1 Winter-Walkanzug

 

1-2 Strickmützen (erste und zweite Größe)

 

1 Dreiecksschal zum Knöpfen (erste Größe)

 

für Sommerbabys:

 

2 Sommerschlafsäcke

 

1 leichter Walkanzug / 1 leichte Jacke (z.B. aus Schurwolle)

 

1 Sonnenhütchen (erste und zweite Größe)

 

1 Tuch zum Knöpfen

 

Häufig stehen auf Checklisten für die Baby-Erstausstattung Teile,

die Dein Kleines nie brauchen wird. Hier eine Auswahl und Gründe, warum gut daruf verzichtet werden kann:

 

Oberteile: Unter den Strampler gehört am Anfang (auch im Sommer) nur ein Langarmbody, da dem Neuling nicht zu warm werden soll. Wenn es zu kühler wird, kann ein Strickjäckchen drüber gezogen und später ohne Umstände und lästiges hin und her auch wieder ausgezogen werden.

 

Gleiches gilt für Hemdchen, Pullis, Shirts, T-Shirts und Langarmshirt, die zum größten Teil eher Baby-Deko-Artikel sind, als gemütliche, sinnvolle Bekleidung.

 

Schuhe: zum Laufen?

 

Unterhosen: Kein Neugeborenes braucht Unterhosen.

 

Unterhemden: Der Body ersetzt sowohl Unterhosen, als auch -hemden.

 

Hosen, besonders aus Jeans, sind für die Kleinen unbequem und keine Konkurrenz zum Strampler oder zur Strampelhose.

 

Die Pumphose besteht in der Regel aus Baumwolle und hat sehr weiche, breite Bündchen. Doch sie verrutscht sehr gerne, da sie im Gegensatz zur Strampelhose keine Füßchen hat. Krempelt man die Söckchen über die Bündchen, hält es zumindest eine Weile. Doch auch Söckchen sollten nicht zu eng sein und sind prädestiniert dafür, abgestrampelt zu werden.

neue Artikel
Übersicht
bottom of page