Altbewährtes und neu Entdecktes
und für mein Baby das Beste
Impressum
Den Hersteller Vilac könnte man wohl als das französische Pendant zum deutschen Traditionshersteller HABA bezeichnen.
Wie dieser legt auch Vilac Wert auf die Auswahl hochwertiger und vorwiegend natürlicher Materialien und fertigt eine große Bandbreite an tollen Spielzeugen für Kinder.
Als Vilac-Klassiker gilt das Rutscheauto, die metallene Alternative zum Bobbycar.
Das Vilac Klavier
Das Vilac Klavier kostet rund 50 Euro und ist genaugenommen ein sogenanntes Klaviaturglockenspiel, also ein "echtes" Instrument. Mit den Tasten werden im Inneren kleine Hämmer betätigt, die anstatt auf Saiten auf ein Glockspiel schlagen.
Das bringt den Vorteil mit sich, dass das Klavier nicht gewartet werden muss, da es keine Saiten hat, die sich verstimmen.

Der Klang
Im Gegensatz zu elektrischen Klavierinstrumenten für Kinder verzichtet dieses auf Elektronik, Batterien, Kabel und den elektronischen Klang.
Durch das Glockenspiel ähnelt der Klang des Instruments allerdings eher dem eines Xylopfons, als dem eines echten Klaviers.
Der Bildungswert
Die Tonleiter stellt das Vilac Kinderklavier unabhängig von seinem Glockenklang notengetreu dar und vermittelt neben der Möglichkeit, schön viel Krach zu machen, einen ersten Bezug zur klassischen Klaviatur. Das Verständnis der Klaviatur ist übrigens nicht nur wichtig für zukünftige Pianisten, sondern veranschaulicht bereits sehr früh die Tonleiter und bildet damit darüber hinaus eine gute Grundlage für die allermeisten anderen Instrumente.
Das erste Instrument - für "echten" Krach
Nichtsdestotrotz sollte das Vilac Kinderklavier trotz seiner Qualität mehr als Spielzeug (mit fördernden Nebeneffekten), denn als echtes Instrument betrachtet werden. Keinesfalls sollte das Kind dazu gedrängt werden, damit zu spielen, wenn es nicht möchte, um ihm den Spaß daran nicht bereits von Anfang an zu verderben.
Das Material
Das Vilac Kinderklavier ist aus Holz gefertigt und mit echtem Klavierlack beschichtet. Die Tasten bestehen aus Kunststoff, wirken dabei jedoch nicht minderwertig und sind vernüftig zu bedienen.
Ab 3 Jahren
Wie viele Kinderspielzeuge ist das Vilac Kinderklavier laut EU Norm "nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet".
Meine Tochter hat mit einem Jahr angefangen, gelegentlich unter Aufsicht darauf herumzuschlagen und hat mit 1 1/2 Jahren in dem Kinderklavier eine klangvolle Sitzgelegenheit gefunden. Darunter hat das das wirklich robuste Klavier übrigens nicht gelitten. Aufgrund der Altersempfehlung hat sich meine Tochter nicht nackt auf das Klavier gesetzt und durfte auch nicht daran lecken oder es in den Mund nehmen (sofern das überhaupt möglich ist).
Bewertung
Für den Klang und die Kunststofftasten gibt es zwar Abzüge, von Blütenkind erhält das Vilac Kinderklavier dennoch eine wirklich gute vier Blüten und ist seine Empfehlung allemal wert.
